- die Ausbildung von Herz und Geist: Meditation, Konzentrations- und Achtsamkeitstraining
- die Stärkung der Energie: Atemtechniken und Ki-Training
- die Regeneration und Kräftigung des Körpers: Heilgymnastik, Aufbau- und Konditionstraining, Kampf- und Bewegungskunst.
Serviceliste
-
Meditation: Myong Sang bzw. SonListenelement 1
Myong Sang bzw. Son (Zen) bedeutet, innerlich ruhig und klar zu werden, so dass man sein wahres Selbst und den Geist des Universums (Do) erkennt.
-
Energieatmung: Danjeon HohupbopListenelement 2
Im Shinson Hapkido lernt man eine natürliche und tiefe Energieatmung, welche die inneren Organe reinigt und die Lebens- und Heilkraft stärkt.
-
Energie-Gymnastik: Ki-DoinListenelement 3
Ki-Doin ist das ganzheitliche Gymnastikprogramm von Shinson Hapkido. Es wurde von Sonsanim Ko Myong aus alten und neuen Gesundheitstechniken zur Stärkung von Körper und Geist entwickelt und den Bedürfnissen der Menschen in der heutigen Zeit angepasst. Es enthält meditative Elemente, Energie- und Atemtechniken, Techniken zur Stärkung des gesamten Körpers, spielerische Elemente und Techniken aus der Naturheilkunde.
-
Haltungstraining: Soggi & JahseListenelement 4
Eine gute Haltung stärkt den Körper, macht den Atem frei und Kopf und Herz klar. Im Shinson Hapkido trainiert man eine natürliche und gesunde Form und Haltung und eine stabile und selbstbewusste (Ein-)Stellung.
-
Hand- und Fußtechniken: Sugi Sul & Jok Sul
Die Shinson Hapkido Hand- und Fußtechniken bestehen aus natürlichen Bewegungen und können für die Gymnastik und Massage ebenso benutzt werden wie für die Selbstverteidigung.
-
Falltechniken: Nakbop
Die Shinson Hapkido Falltechniken werden auch „Katzenfalltechniken“ genannt, weil sie weich und doch so kraftvoll und federnd wie die Bewegungen einer Katze ausgeführt werden.
-
Verteidigungstechniken: Su
Su-Techniken dienen der Verteidigung gegen innere und äußere Angriffe und zum Schutz von Leben und Gesundheit.
-
Akupressur: Jie-Abb Sul
Die Lebenskraft (Ki) fließt in unserem Körper in Energiebahnen. Durch das Stimulieren bestimmter Energiepunkte auf diesen sogenannten „Meridianen“, z.B. durch Druck (Akupressur) oder Nadeln (Akupunktur), können Energieblockaden beseitigt werden.
-
Energieschrei: Kihap
Ein Kihap dient dazu, die Lebensenergie (Ki) zu aktivieren und Körper und Geist in Einklang (Hap) zu bringen.
-
Formlauf: Hyong
Ein Formlauf gleicht einem Tanz, bei der man sich zur Melodie des eigenen Herzens bewegt.
-
Techniken mit Gegenständen: Gigu Sul
Shinson Hapkido enthält Techniken mit den klassischen Kampfkunstwaffen (z.B. Stock, Schwert) und mit den verschiedensten (Alltags-)Gegenständen.
-
Bruchtest: Kyok Pa
Ein Bruchtest erfordert, dass man körperliche Kraft, Lebensenergie, Herz und Geist verbindet und auf das Ziel konzentriert.